Hülser Bruch in Krefeld

Unsere Märzwanderung führte uns nach Krefeld. Das Hülser Bruch ist Krefelds größtes Naturschutzgebiet.

Vom Parkplatz Flynnertsdyk/Langendyk  wanderten wir durch das flach gelegene Waldgebiet, treffen auf Rot-, Damm,-und Schwarzwild in einem Wildgehege, bevor wir die drei vorhandenen Anhöhen erklimmen.
Nach zwei Stunden hatten wir uns eine Pause in der Hülser Bergschänke verdient, um dann den Rückweg zum Parkplatz über die letzte Anhöhe anzutreten.

Tolle Aussichten...

…von diesem Turm, wenn man dann oben ist.

Impressionen / Bilderkarussel:

Wir sind Gutdrauf!

Himmelstouren 2025

Erste „DJK-Himmelstour“ (09. März 2025)

Das war ein wunderbarer Auftakt zu den diesjährigen Himmeltouren. Mit
fast 40 Pilgerinnen und Pilger starten wir bei sonnigem Frühlingswetter in
Dortmund am Bahnhof Westerfilde.
Es gibt – wie immer zu Beginn – ein großes Hallo: Denn die allermeisten
kennen sich ja aus den Vorjahren und freuen sich, sich wiederzusehen…

…. Wir gehen am Nettebach entlang und vorbei am Gut Königsmühle
gelangen wir zur Halde Deusenberg. Die ursprüngliche Mülldeponie ist
ca. 112 m ü. NN und ein Naherholungsgebiet mit Aussichtsplattform,
von der man einen Ausblick weit über die Stadtgrenzen Dortmunds
hinaus hat.
Bei Gesprächen oder in Gedanken versunken umrunden wir die Halde
und gehen weiter zum Industriedenkmal Kokerei Hansa. Hier genießen
wir in der Sonne sitzend unserer mitgebrachten Butterbrote und
Getränke. Für die geistige Nahrung sorgt der Geistliche Andreas
Strüder. Er liest Texte mit Gedanken zur Frage, woran die Menschen
unserer Tage sich orientieren, worin sie Halt finden. Nach der Pause und
11 Kilometern kommen wir zum Ausgangspunkt zurück.
Schön, dass wir wieder dabei waren.

Astrid

Impressionen / Bilderkarussel:

Wir sind Gutdrauf!

Kettwiger Panoramasteig 2025

Wanderung im Februar 2025

Auch im Februar scheint die Sonne. Bei schönem vorfrühlingshaften Wanderwetter starteten wir mit 15 Wanderfreunden am Schwimmzentrum Kettwig, um ein Stück vom Kettwiger Panorama-Steig nördlich der Ruhr zu erkunden. Der Weg führte uns durch hügeliges Gelände, bergauf und bergab..  

Auch Hugo hatte Spaß...

..und war ein angenehmer Begleiter. Nach einer Stunde fühlte er sich schon als „Hütehund“ und hielt die Gruppe zusammen.

Gegen Mittag kehrten wir im Restaurant RoadStop, wo wir wieder sehr freundlich empfangen wurden, zu einer wohlverdienten Pause ein. 

Unser Rückweg verlief auf  der anderen Seite der Meisenburgstraße durch landwirtschaftliche Felder und Siedlungen, aber auch über Waldwege.

Wir sind Gutdrauf!

Wandertage 2025 in Schmallenberg

Vier Tage wandern im Sauerland

Unsere ersten Wandertage in 2025 verbrachten wir mit 12 Personen in einem holländischen Hotel in Grafschaft/Schmallenberg. Schöne Zimmer, gutes Essen und auch sportliche Möglichkeiten waren ein guter Rahmen für unsere vier Tage im Sauerland. Die Wanderungen waren gezielt für unsere Bedürfnisse und Möglichkeiten ausgesucht und bereiteten uns viel Freude … auch bei eisigem Wind!!! Und leider wenig Schnee. Weiterlesen:

Weiterlesen

Ruht-to-Tal Rundwanderung

Gespräche an der Ruhr

Unterwegs bei eisigen Temperaturen

Bei eisigen Temperaturen (-3 Grad) führte uns unser Rundwanderweg diesmal ins Ruhrtal. Von Steele aus ging es über ebene Wege bis zur Schwimmbrücke Holtey, wo wir das erste Mal die Ruhr überquerten.

Weiterlesen