Onkolauf 2023

Onkolauf 2023 Start

Teilnahme am Onkolauf 2023

Wieder haben einige Mitglieder unserer Selbsthilfegruppe Gut.drauf! an dem Onkolauf in diesem Jahr teilgenommen. 

Weiterlesen

Rudern gegen Krebs auf dem Baldeneysee

2. Benefizregatta der Stiftung Leben mit Krebs in Essen

Rudern gegen Krebs“ ist eine Initiative der Stiftung Leben mit Krebs und es finden bundesweit zahlreiche Regatten für den guten Zweck statt. Die Essener Partner sind die Ruderriege des ETUF Essen und das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ). 
Wir als Selbsthilfegruppe Gut.drauf! Sport und Krebs haben uns für ein Patient:innen Boot angemeldet und so nahmen 2 Frauen und 2 Männer von uns diese neue sportliche Herausforderung an. Von der Ruderriege des ETUF e.V. Essen wurde uns eine Trainerin zur Verfügung gestellt und in vier Trainingseinheiten hat uns Franzi super auf das große Rennen vorbereitet. 

Weiterlesen

Ruhrrafting von Hattingen bis Bochum-Dahlhausen

Auf geht's

Unsere aktive Tour in diesem Sommer wollten wir auf dem Wasser verbringen. Mit 14 nicht wasserscheuen Gut.drauflern starteten wir am Samstag zur Rafttour von  Hattingen bis Bochum-Dahlhausen. Und die Sonne meinte es gut mit uns. 

Das Schlauchboot...

…und Jule, unser Guide, erwartete uns schon an der Ablegestelle. Nachdem wir unsere Schwimmwesten angelegt hatten, ging es los. Neben der sportlich-spaßigen Herausforderung lud die Tour zum Genießen ein.

Impressionen / Bilderkarussel:

Nachdem wir die ersten Hürde sportlich gemeistert hatten konnten wir die Umgebung aus Wiesen, Wäldern und Feldern genießen. Dank der Strömung war der Paddeleinsatz nicht immer nötig. Aber einige Spielchen wie mit dem Boot einmal im Kreis drehen mussten natürlich sein.

Wir sind Gutdrauf!

Grillfest 2023 in der GRUGA

Unser erstes Event 2023 außer Wandern und Walken war am Freitag das gemeinsame Grillfest in der GRUGA.
Bei herrlichem Sonnenschein am Nachmittag und einem lauen Sommerabend  hatten wir in gemütlicher Runde Zeit zum Plaudern. 

Am reichhaltigen Büfett mit Grillfleisch, Gemüsespieße oder die mitgebrachten Salate, Kuchen sowie Obstsalat ließen keine Wünsche offen.

Wanderreise 2023 nach Südtirol

Tiers am Rosengarten

Dieses Jahr ist  nur eine kleine Truppe nach  Südtirol gereist, dennoch  hatten wir alle viel Spaß. Wir haben schöne, zum Teil neue Wandertouren unternommen und am Abend  nach dem leckeren Abendessen bei Spaziergängen  das Alpenglühen bewundert oder in gemütlicher Runde Spiele gemacht.

Weiterlesen

Von der Hespertalbahn über Heisingen zur Ruhr

Förderturm Zeche Carl Funke

Am Baldeneysee entlang

An diesem schönen Tag mit perfektem Wanderwetter ging es von der Hespertalbahn in Kupferdreh los über die ehemalige Eisenbahnbrücke auf die Heisinger Seite. Dort führte unser Weg uns flach weiter ein Stück am Ufer entlang. Am Rande von Heisingen wanderten wir in den Schellenberger Wald hoch, wobei wir auf einem Kilometer gut 100 Höhenmeter erklommen haben.

Falls es jemandem zwischendurch zu anstrengend geworden wäre, hätte man bei ungefähr der halben Strecke von einer Bushaltestelle zurückfahren können.

Einkehr im Fährhaus Rote Mühle

Nach gut 2 Stunden erreichten wir das Fährhaus Rote Mühle, wo wir Pause machten und uns stärken konnten. Von dort war der Rückweg nicht mehr weit und wir erreichten nach gut 2 km den Ausgangspunkt.

Unsere Selbsthilfegruppe Gut.drauf! bot wieder einmal bei einer lockeren Wanderung Raum für gute Gespräche.

Restaurant Rote Mühle
Wandergruppe am Baldeneysee
Im Schellenberger Wald

Wir sind Gutdrauf!

Von Werden über Heidhausen und Oefte bis zum Baldeneysee

Blick nach Oefte

„Bekanntes, Neues und hoffentlich was Leckeres“.

Unsere Wanderung stand unter dem Motto „Bekanntes, Neues und hoffentlich was Leckeres“. Bei leicht bedecktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen sind wir wie schon oft am S-Bahnhof Werden gestartet und gleich auf und zu neuen Wegen links der Ruhr in Richtung Kettwig gegangen. Doch nicht lang und dann gings bei Heidhausen relativ steil rauf in die Felder, mit großem Rundumblick auf Teile von Heidhausen und Oefte, über Kettwig, der Wetterwarte in Bredeney, Villa Hügel bis Werden. Der neue Zeppelin ist uns da zum ersten Mal und bis zum Ende der Tour immer wieder begegnet. Weiter gings zwischen den Feldern in den Wald nach Oefte rein.

Weiterlesen

Projekt -WaldLokal Oefte

Klimaprojekt „Fünf die Woche“

Von unserem Klimaprojekt „Fünf die Woche“ haben wir uns an einer Wiederaufforstung beteiligt und die haben wir im Mai 2023 besucht. Dort wurden im Frühjahr auf 0,7 Hektar gut 3.500 Setzlinge gepflanzt. Mit unserer Spende konnte innerhalb dieser Fläche etwa 100 m² hergerichtet und mit Setzlingen bepflanzt werden. An allen Setzlingen wuchs zartes Grün und obwohl die Fläche nicht eingezäunt war, konnten wir wenig Verbiss durch Rehe feststellen. An dieser Stelle beginnt etwas Neues…drücken wir die Daumen.

Geodaten der Neuanpflanzung Oefte

Wer sich das auf der Karte oder vor Ort ansehen möchte, hier die Geodaten 51.37240, 6.97903

Neupflanzung Oefte mit Marienkäfer

Wandertage 2023 im Muellerthal

Endlich wieder gemeinsame Wandertage

Das Ziel unserer ersten Unternehmung 2023 war das Müllerthal, auch Luxemburgische Schweiz genannt. Nach unserer Devise “Wir wandern bei jedem Wetter” haben wir den Regen auch ganz schnell verscheucht.
„Wir hatten wieder mal eine sehr gut vorbereitete Erlebnistour … 
es waren harmonische und fröhliche Tage, trotz aller Anforderungen … ” (Friedhelm)
Weiterlesen

Grugalauf 2023

Grugalauf 2023 (25. April 2023)

In diesem Jahr sind wir von Gut.drauf! auch wieder dabei, um gemeinsam mit vielen anderen Aktiven für den guten Zweck zu walken: die medizinische Hilfe für die Ukraine. Jeder Schritt und jede Runde erhöhen die Spende für kranke Kinder in der Kinderklinik Poltawa (Ukraine).

Wir sind Gutdrauf!

Haldentour Zauberlehrling und Knappenhalde

02. April 2023 – Palmsonntag

Mit rund 50 Pilgerinnen und Pilgern, die sich zur 6. Himmelstour bzw. Haldentour zusammenfanden, starteten wir bei trockenem Wetter am Haus Ripshorst in Oberhausen. Das erste Highlight war der „Zauberlehrling“, der auch unter dem Begriff des „Tanzenden Strommastes“ bekannt ist. Weiter ging’s am Kanal entlang zum Kaisergarten und schließlich zur Knappenhalde (im Volksmund scherzhaft Monte Schlacko genannt.

gpx-Track

Gute 12 km war die Tour lang und wer mag, kann mit diesem gpx-Track den Weg nachlaufen: https://www.komoot.de/user/261069040552/tours?type=recorded.

Astrid

 

Wir sind Gutdrauf!

Wanderung in der Haard

Wanderung im Wald...

Am 16.04.23 erkundete unsere Essener Selbsthilfegruppe „Gut.Drauf!“ die Haard bei Oer-Erkenschwick.

Die Haard ist eine Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark. Sie ist gänzlich bewaldet und ist eines der größten zusammenhängende Waldgebiet am Nordrand des Ruhrgebiets.

...über weiche Böden

12 Personen wanderten über die herrlich sandigen, weichen Böden durch dichten und lichten Wald bis zur Einkehrmöglichkeit bei „Mutter Wehner“. Frisch gestärkt konnte der kürzere Rückweg angetreten werden. Auch das Wetter hatte ein Einsehen und es blieb trocken.

Wir sind Gutdrauf!

Zollvereinsteig Süd

Zollvereinsteig Süd Zeche Zollverein
Zeche Zollverein

Wanderung auf dem südlichen Teil vom Zollvereinsteig

Bei unserer Wanderung auf dem südlichen Zollvereinsteig haben wir die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach ihrer Motivation gefragt.

fröhliche Wandergruppe

Was hat dich motiviert heute mit Gut.Drauf! zu wandern?

  • Ich habe mich gefreut, alle wieder zu sehen.
  • Mich hat motiviert einen unbekannten Teil von Essen kennenzulernen und in Bewegung zu sein.
  • Über nette Gespräche und den schönen Norden bei Regen und Sonne zu erleben, haben ich mich gefreut.
  • Mich hat motiviert:
    • die Neugier Neues zu entdecken
    • die Freude auf ein Wiedersehen
    • das Interesse an ganz tollen Gesprächen
  • Meine Motivation sind die netten Leute und die schönen Gespräche., alle wiederzusehen und „eine Runde“ draußen zu laufen.
  • Ich freue mich eine gute Zeit mit netten Menschen zu verbringen und neue Seiten meiner Heimat kennenzulernen.
  • Meine Motivation:
    • bewegen, quatschen, neue Wege kennen lernen.
  • Bei unserer ersten Teilnahme hat es uns sehr gut gefallen, deshalb haben wir uns heute darauf gefreut alle wiederzusehen und den 2. Teil des Zollvereinsteigs kennenzulernen.

Bewegung tut gut!

  • Bewegung ist immer gut! Dabei kommt man immer gut drauf! Und zusammen mit netten Menschen noch mehr!
tolle Aussicht

Wir sind Gutdrauf!


Kontakt

Schurenbachhalde

Februarwanderung auf dem Zollvereinsteig

Unsere Wanderung startete  an der Zeche Carl und führte uns durch einen Grüngürtel, über den Nordsternweg hinauf zur Halde Eickwinkel. Dort oben hatten wir einen tollen Blick, nicht nur auf den Nordsternpark. 

Von einer Halde zur anderen...

…ging es erst hinunter um anschließend hinauf auf der Schurenbachhalde den nächsten Eindruck auf das nördliche Ruhrgebiet zu bekommen. 

Wir sind Gutdrauf!

Rumbachtal in Mülheim

Erste Wanderung im Januar 2023

Trotz des angekündigten Regens trafen wir uns mit 15 unentwegten Wanderkolleg*innen am Mülheimer Flughafen. Unsere Hoffnung auf „Ingrid-Wetter“, d.h. nahezu trockenen Fußes wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen, sollte sich erfüllen.

Die Tour ging zunächst ins Rumbachtal auf abwechslungsreichen Wegen durch schöne Waldabschnitte und Auenlandschaften. 

Durch den Witthausbusch

Vom Tal mit dem „Alten Turm“ und seinem Rotwildgehege folgten wir dem Weg parallel zur Ruhr mit herrlich weitem Blick ins Ruhrtal.

Nach einer Stärkung in der...

…. VereinBar des SCV Saarn/Raadt ging es entlang des Forstbaches zurück zum Ausgangspunkt. Die Stimmung war sehr gut bis ausgelassen.
Wir waren froh, uns wiederzusehen.
Astrid und Michael

Impressionen / Bilderkarussel:

Wir sind Gutdrauf!

Von E-Werden bis zur Straußenfarm und zurueck

Dezemberwanderung im Essener Süden

Am 4. Adventsonntag starteten wir zu unsere Jahresabschlusswanderung 2022 am S-Bahnhof in Essen-Werden. Der Weg führte uns ein Stück auf den Kettwiger Panoramasteig am Wildgehege Heissiwald vorbei, durch das Wolfsbachtal, dann wieder hinauf zur Einkehr in das Restaurant auf der Straußenfarm. Beim Mittagsimbiss haben wir uns aufgewärmt und in gemütlicher Runde ausgetauscht.  

Ueber den Rutherweg und an der Ruhr entlang wanderten wir zurück zum Startpunkt in Essen Werden. 

Wir freuen uns auf das Jahr 2023 und die monatlichen Wanderungen.

Wir sind Gutdrauf!

Weitmarer Holz, Bochum

Das Bochumer Naherholungsgebiet

Unsere Novemberwanderung führte uns bei sonnigem Novemberwetter ins Weitmarer Holz, das als grüne Lunge von Bochum gilt. 

Sternwarte und Bergbaugeschichten nebeneinander...

…. vom Wanderparkplatz geht es direkt in den Wald mit altem Baumbestand aus Eichen und Buchen. Unser Weg führte uns an der Sternwarte vorbei bis hin zum Areal des ehemaligen  Bergbaus in Bochum. 

Unser Weg führte uns zuletzt durch den Bochumer Schlosspark bis hin zum Schlosscafé, wo zum Abschluss ein leckerer Grünkohleintopf auf uns wartete.

Wir sind Gutdrauf!

Wandertag 2022 mit Alpakas

Lava, das Leittier
Wanderung, Alpaka, Selbsthilfegruppe Gutdrauf
Die Ersten
Und alle hinter her

Alpakawanderung im Bergischen Land

Wir von der Selbsthilfegruppe Gut.drauf! waren mal wieder außer der Reihe unterwegs, um neue Erfahrungen zu sammeln. Bei herrlichem Wetter -und das im November- haben wir uns mit 13 Wanderern in Solingen getroffen, um mit 7 Alpakas an der Hand einen Rundweg gemeinsam zu gestalten, besser gesagt: wir haben uns ganz auf die Tiere und ihre Gewohnheiten eingelassen.

Weiterlesen

Baumprojekt – FUENF fuers KLIMA


Können wir als Selbsthilfegruppe Gutdrauf nicht etwas für den Klimaschutz tun? Die Frage war u.a. immer auch Thema bei unseren wöchentlichen Walking-Runden im Grugapark.

…so war die Idee geboren. Weiterlesen:

Weiterlesen

Aktion SauberZauber

Wir, die Selbsthilfegruppe „Gut drauf–Sport und Krebs“

 haben am vergangenen Sonntag, den 20.03.2022, mit einigen Mitgliedern unserer Gruppe an dieser tollen Aktion teilgenommen.  Weiterlesen:

Weiterlesen

Rund um den Altenberger Dom

Ins Bergische Land...

führte uns die Wanderung im August.
Der Rundwanderweg begann und endete am „Altenberger Dom“. Wir sind durch die abwechslungsreiche, bergische Landschaft gewandert. Es waren leicht begehbare Wege durch Wälder mit moderaten Steigungen, an einem Wildgehege und am Flüsschen Dünn vorbei bis wir am Ausgangpunkt im Gasthof Wißkirchen Einkehr bei herzhaften Speisen oder mit Kaffee und leckerem Kuchen hielten.
Danach war noch Zeit für eine Dombesichtigung und auch im Dom-Laden zu stöbern.

Weiterlesen