Können wir als Selbsthilfegruppe Gutdrauf nicht etwas für den Klimaschutz tun? Die Frage war u.a. immer auch Thema bei unseren wöchentlichen Walking-Runden im Grugapark.
…so war die Idee geboren. Weiterlesen:
Jeder bei uns bewegt sich gerne in der Natur, ob gemeinsam oder alleine, zum Sport, für einen Spaziergang oder eine Wanderung. Diese Lust an der Bewegung hatte nicht jeder immer in seinem Leben. Doch während oder nach der Krebserkrankung, ob als Betroffener oder Angehöriger, war das eine Art Therapie.
Und irgendwann weitet sich der Blick, weg von den eigenen Problemen, auf die Blume am Straßenrand, die Farben der Jahreszeiten. Es ist so schön, wieder anderes genießen zu können. Da fallen einem aber auch die Veränderungen auf: HIER war doch früher dichter Wald, WO ist der hin?
Einfach Geld geben, NEIN, das wollten wir nicht. Es musste ein Prozess sein, der was mit uns als Gruppe zu tun hat. Wir sammeln seit Jahren unsere Walking-Kilometer und zeichnen diese auf unserer Homepage auf. Es ist eine Art Ansporn weiterzumachen und sich über das wieder Geschaffte zu freuen. Also nimmt Jeder seine gelaufenen Kilometer und rechnet diese in Euro um.
…damit war das „WIE“ geklärt
Jetzt brauchte unser Klimaprojekt noch einen Namen und wir nannten es “Baumprojekt – FÜNF fürs KLIMA”. Fünf km die Woche fürs KLIMA.
Zwischenzeitlich hatten gut ein Dutzend von uns ihre Beteiligung zugesagt. Um den Kreis der Unterstützer*innen zu vergrößern, müssen die Kilometer nicht bei unseren Walking-Treffen gelaufen werden. Ob nun Walking, Nordic Walking, Joggen oder ein flotter Spaziergang entscheidet jeder nach seinen Möglichkeiten oder Vorlieben. Wer kann, kommt zu unseren wöchentlichen Treffen in den Grugapark, bei denen wir uns zum Walken und Nordic Walking treffen.
Nach umfangreicher Recherche haben wir uns entschieden.
Das erste Projekt
Unsere von Januar bis März erlaufenen km = 170 € haben wir als Baumspende dem Waldlokal – https://waldlokal.com/ für das Waldretterprojekt in Ennepetal überwiesen. Anfang April 2022 wird dort ein „Pflanzfest“ stattfinden.
Wir machen also weiter..
Waldretterprojekt in Essen
Für die Wiederaufforstung in Essen im Herbst 2022 entschlossen wir uns zusätzlich für eine monatliche Spende von 19 €.
Waldretterprojekt in Essen
Wir sind schon ein wenig stolz, was wir in der kurzen Zeit geschafft haben und freuen uns auf zukünftige Wanderungen in Ennepetal und Essen zu den von uns unterstützten Waldretterprojekten.
Zu unseren Ideen weiterer Projekte später mehr.