Rund um den Altenberger Dom

Ins Bergische Land...

Wanderung Altenberger Dom Ausblick

führte uns die Wanderung im August.
Der Rundwanderweg begann und endete am „Altenberger Dom“. Wir sind durch die abwechslungsreiche, bergische Landschaft gewandert. Es waren leicht begehbare Wege durch Wälder mit moderaten Steigungen, an einem Wildgehege und am Flüsschen Dünn vorbei bis wir am Ausgangpunkt im Gasthof Wißkirchen Einkehr bei herzhaften Speisen oder mit Kaffee und leckerem Kuchen hielten.
Danach war noch Zeit für eine Dombesichtigung und auch im Dom-Laden zu stöbern.

Weiterlesen

Von der Hespertalbahn über Heisingen zur Ruhr

Förderturm Zeche Carl Funke

Am Baldeneysee entlang

An diesem schönen Tag mit perfektem Wanderwetter ging es von der Hespertalbahn in Kupferdreh los über die ehemalige Eisenbahnbrücke auf die Heisinger Seite. Dort führte unser Weg uns flach weiter ein Stück am Ufer entlang. Am Rande von Heisingen wanderten wir in den Schellenberger Wald hoch, wobei wir auf einem Kilometer gut 100 Höhenmeter erklommen haben.

Falls es jemandem zwischendurch zu anstrengend geworden wäre, hätte man bei ungefähr der halben Strecke von einer Bushaltestelle zurückfahren können.

Einkehr im Fährhaus Rote Mühle

Nach gut 2 Stunden erreichten wir das Fährhaus Rote Mühle, wo wir Pause machten und uns stärken konnten. Von dort war der Rückweg nicht mehr weit und wir erreichten nach gut 2 km den Ausgangspunkt.

Unsere Selbsthilfegruppe Gut.drauf! bot wieder einmal bei einer lockeren Wanderung Raum für gute Gespräche.

Restaurant Rote Mühle
Wandergruppe am Baldeneysee
Im Schellenberger Wald

Wir sind Gutdrauf!

Von Werden über Heidhausen und Oefte bis zum Baldeneysee

Blick nach Oefte

„Bekanntes, Neues und hoffentlich was Leckeres“.

Unsere Wanderung stand unter dem Motto „Bekanntes, Neues und hoffentlich was Leckeres“. Bei leicht bedecktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen sind wir wie schon oft am S-Bahnhof Werden gestartet und gleich auf und zu neuen Wegen links der Ruhr in Richtung Kettwig gegangen. Doch nicht lang und dann gings bei Heidhausen relativ steil rauf in die Felder, mit großem Rundumblick auf Teile von Heidhausen und Oefte, über Kettwig, der Wetterwarte in Bredeney, Villa Hügel bis Werden. Der neue Zeppelin ist uns da zum ersten Mal und bis zum Ende der Tour immer wieder begegnet. Weiter gings zwischen den Feldern in den Wald nach Oefte rein.

Weiterlesen

Haldentour Zauberlehrling und Knappenhalde

HimmelstourAmKanal

02. April 2023 – Palmsonntag

Mit rund 50 Pilgerinnen und Pilgern, die sich zur 6. Himmelstour bzw. Haldentour zusammenfanden, starteten wir bei trockenem Wetter am Haus Ripshorst in Oberhausen. Das erste Highlight war der „Zauberlehrling“, der auch unter dem Begriff des „Tanzenden Strommastes“ bekannt ist. Weiter ging’s am Kanal entlang zum Kaisergarten und schließlich zur Knappenhalde (im Volksmund scherzhaft Monte Schlacko genannt.

gpx-Track

Gute 12 km war die Tour lang und wer mag, kann mit diesem gpx-Track den Weg nachlaufen: https://www.komoot.de/user/261069040552/tours?type=recorded.

Astrid

 

Wir sind Gutdrauf!

Wanderung in der Haard

DieHaardHoheMarkSteig

Wanderung im Wald...

Am 16.04.23 erkundete unsere Essener Selbsthilfegruppe „Gut.Drauf!“ die Haard bei Oer-Erkenschwick.

Die Haard ist eine Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark. Sie ist gänzlich bewaldet und ist eines der größten zusammenhängende Waldgebiet am Nordrand des Ruhrgebiets.

...über weiche Böden

12 Personen wanderten über die herrlich sandigen, weichen Böden durch dichten und lichten Wald bis zur Einkehrmöglichkeit bei „Mutter Wehner“. Frisch gestärkt konnte der kürzere Rückweg angetreten werden. Auch das Wetter hatte ein Einsehen und es blieb trocken.

Wir sind Gutdrauf!