es war schön, so viele bekannte Gesichter nach einem Jahr bei den Himmelstouren wieder zusehen. Knapp 60 Menschen sind gekommen, um auf den Bochumer Tippelsberg zu gehen und mit spirituellen Impulsen einen besonderen Schwerpunkt in der Fastenzeit zu setzen.
Bei herrlichem Sonnenschein laufen wir zunächst auf den ca. 145 Meter hohen Aussichtspunkt Landmarke Hiltrop und dann den nördlichsten Ausläufer des Ardeygebirges hinauf. Der Sage nach könnte diese Erhebung auch auf eine gigantische Schlammschlacht zweier Riesen zurückzuführen sein…….Auch wenn der Wind oben auf dem Tippelsberg empfindlich kalt ist, genießen wir den klaren 360 ° Panoramablick ins Ruhrgebiet.
Unsere Wanderung startete an der Zeche Carl und führte uns durch einen Grüngürtel, über den Nordsternweg hinauf zur Halde Eickwinkel. Dort oben hatten wir einen tollen Blick, nicht nur auf den Nordsternpark.
Von einer Halde zur anderen...
…ging es erst hinunter um anschließend hinauf auf der Schurenbachhalde den nächsten Eindruck auf das nördliche Ruhrgebiet zu bekommen.
Trotz des angekündigten Regens trafen wir uns mit 15 unentwegten Wanderkolleg*innen am Mülheimer Flughafen. Unsere Hoffnung auf „Ingrid-Wetter“, d.h. nahezu trockenen Fußes wieder zum Ausgangspunkt zu gelangen, sollte sich erfüllen.
Die Tour ging zunächst ins Rumbachtal auf abwechslungsreichen Wegen durch schöne Waldabschnitte und Auenlandschaften.
Durch den Witthausbusch
Vom Tal mit dem „Alten Turm“ und seinem Rotwildgehege folgten wir dem Weg parallel zur Ruhr mit herrlich weitem Blick ins Ruhrtal.
Nach einer Stärkung in der...
…. VereinBar des SCV Saarn/Raadt ging es entlang des Forstbaches zurück zum Ausgangspunkt. Die Stimmung war sehr gut bis ausgelassen. Wir waren froh, uns wiederzusehen. Astrid und Michael
Am 4. Adventsonntag starteten wir zu unsere Jahresabschlusswanderung 2022 am S-Bahnhof in Essen-Werden. Der Weg führte uns ein Stück auf den Kettwiger Panoramasteig am Wildgehege Heissiwald vorbei, durch das Wolfsbachtal, dann wieder hinauf zur Einkehr in das Restaurant auf der Straußenfarm. Beim Mittagsimbiss haben wir uns aufgewärmt und in gemütlicher Runde ausgetauscht.
Ueber den Rutherweg und an der Ruhr entlang wanderten wir zurück zum Startpunkt in Essen Werden.
Wir freuen uns auf das Jahr 2023 und die monatlichen Wanderungen.
Unsere Novemberwanderung führte uns bei sonnigem Novemberwetter ins Weitmarer Holz, das als grüne Lunge von Bochum gilt.
Sternwarte und Bergbaugeschichten nebeneinander...
…. vom Wanderparkplatz geht es direkt in den Wald mit altem Baumbestand aus Eichen und Buchen. Unser Weg führte uns an der Sternwarte vorbei bis hin zum Areal des ehemaligen Bergbaus in Bochum.
Unser Weg führte uns zuletzt durch den Bochumer Schlosspark bis hin zum Schlosscafé, wo zum Abschluss ein leckerer Grünkohleintopf auf uns wartete.